- Psychologie / Vision / Prof. Dr. Judith Ackermann
Prof. Dr. Judith Ackermann
Vision: Smart Prevention
- Ackermann: Phänomen
- Ackermann: Gefährdung
- Ackermann: Chancen
Es ist ja immer schön, wenn man Visionen haben kann und ich glaube, dass man auch sehr schnell im Visionenbereich sich mit künstlicher Intelligenz befasst und denkt, dass technologisch ganz viel im Präventionsbereich dann stattfinden wird, weil die Maschinen besser lernen können und noch schneller mit Mustern umgehen können und Ideen entwickeln, an welchen stellen beispielsweise Verbrechen auftreten könnten und wie diesen quasi schon vorgebeugt werden kann. Was ich aber denke oder was ich mir wünsche für die Vision ist, dass wir partizipative Präventionsformate entwickeln, dass wir also eigentlich dieses Vernetzungspotenzial nutzen um Menschen mit ganz unterschiedlichen Ausgangssituationen zusammenzubringen und von unterschiedlichen Perspektiven heraus zu schauen, was ist die spezifische Situation, die wir vielleicht verhindern wollen oder der wir uns annähern wollen, über die wir mehr erfahren wollen, um die unterschiedlichsten Akteurinnen zusammen zu bringen. Also auch ein Klima zu schaffen, wo wir Diskursräume eröffnen können, wo diese Menschen zusammenkommen und wo Algorithmen oder künstliche Intelligenz auch eher dazu beiträgt, dass Diskurse dorthin transportiert werden. Also dass die ihren Weg dorthin finden, dass wir aber die Menschen über die Technologie an der Stelle noch mal setzen. Auch aufgrund dessen, dass wir an vielen Stellen noch sehen wie vorurteilsbehaftet Technologie eigentlich ist und viele Felder dann eine ganz merkwürdige Richtung mitunter bekommen könnten. Also mein Plädoyer wäre in einer Vision, dass es sehr partizipativ ist.
Prof. Dr. Judith Ackermann
- Seit 2019: Leiterin des BMBF-Forschungsprojekts DISA – Digitale Inklusion im Kontext Sozialer Angststörungen (gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Heidmann)
- Seit 2017: Leiterin des BMBF-Forschungsprojekts PKKB: Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung – Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung (gemeinsam mit Prof. Dr. Marian Doerk und Prof. Dr. em. Hanne Seitz)
- Studium der Medienwissenschaft, Computerlinguistik, Psychologie und Schauspiel in Bonn und Köln
- Promotion in Medienwissenschaft an der Universität Bonn (2011)
- Seit Januar 2017 Professorin für Digitale und Vernetzte Medien in der Sozialen Arbeit an der FH Potsdam (Vertretung der Professur seit Okt. 2016)
- Zuvor wissenschaftliche Koordinatorin des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs „Locating Media“ an der Universität Siegen und Lehrkraft für besondere Aufgaben im medienwissenschaftlichen Seminar Siegen (2013-2016)
- 2012-2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Abteilung: Digitale Medien in der beruflichen Bildung, PT-DLR)
- Gastprofessuren an der School of Design des Politecnico di Milano (2015 bis 2019) und der Filmuniversität Babelsberg (Digitale Medienkultur, 2012/13)
- Dozentin im Weiterbildungsmaster Spiel- und Medienpädagogik an der Ernst Abbe Hochschule Jena (ab WS 2016/2017)
- Schauspielerin im Bereich Kindertheater am Horizont Theater Köln (seit 2014)
- Initiatorin des internationalen Urban Games Festivals playin’siegen (seit 2015)
- Phänomen
- Gefährdung
- Chancen
- Vision
Kommentare